Es hatte nicht sollen sein. Mit der App "mitfahra" wollen wir den Verkehr jeden Morgen von österreich nach Liechtenstein und in die Schweiz auf ein Minimum reduzieren.
Leider sind wir das zweite Jahr beim Projektwettbewerb Ideenkanal in der ersten Runde ausgeschieden. über die genauen Gründe kann man nur spekulieren. Natürlich hat es eine App, die von vorne herein darauf ausgelegt ist, von einer öffentlichen Finanzierung abhängig zu sein, nicht leicht. Aber wenn ich mich einige andere Projekte ansehen, die es in die nächste Runde geschafft haben, dann habe ich auch bei diesen Zweifel, ob sie je wirtschaftlich tragfähig sein werden. Dabei wäre mitfahra.ch zu realisieren nicht so teuer gewesen und hätte zahlreiche PKW-Fahrten jeden Tag einsparen können. Vielleicht lag es auch daran, dass damit ja das Auto als Verkehrsmittel legitimiert wird bzw. attraktiver gegenüber dem ÖPNV wird. Aber das sind natürlich nur Mutmassungen. Jedenfalls ist damit die Entscheidung klar, dass das Projekt Geschichte ist. Schade. Danke trotzdem an alle, die an die Idee geglaubt haben. Ich glaube weiterhin, dass es ein neues Denken braucht und die Lösung unserer Verkehrsprobleme nicht nur in "Auto gegen ÖV" liegen kann und dass mit einer innovativen Idee Autos effizienter und damit auch klimafreundlicher genutzt werden. Vielleicht gibt es ja mal ein Revival und es findet sich doch jemand. Bis dahin konzentriere ich mich auf andere Projekte wie den Landesspiegel.